am Samstag 28. Oktober ab 19:30 Uhr
Halloween-Party von der CSU/JU Hepberg

am Samstag 28. Oktober ab 19:30 Uhr
Die Interessierten Besucher konnten sich aus erster Hand bei unseren Gemeinderäten informieren dabei wurden die aktuellen Themen Informieren, darunter zahlreiche Details zum Baufortschritt der neuen Schule, des neuen Kindergartens und dem aktuellen Stand zum Baugebiet. Außerdem wurden einige Anregungen an
Die CSU-Mitglieder des Gemeinderat Hepberg berichten über aktuelle Themen. Anschließend freuen wir uns über gemeinsame Gespräche und rege Diskussionen. Die Vorstandschaft
Am Freitag konnten wir unsere Sonnwendfeier trotz dem am Vormittag windigem Wetter durchführen.Es kamen viele Besucher von Jung bis Alt welche den Tag bei Essen und Trinken im Hepberger Steinbruch genießen konnten. Dieses mal mussten wir die Sonnwendfeier an einem
Liebe freunde der CSU Hepberg, hier könnt ihr unser aktuelles Infoheft „CSU-aktiv“ digital abrufen:
Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit euch die Sonnwende feiern, wir freuen uns auf euch am Freitag den 23. Juni im Hepberger Steinbruch! Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt, für die Erwachsenen bieten wir dieses Jahr auch eine
Am 26.03.2023 fand im Schützenverein die Hauptversammlung mit Neuwahlen der Hepberger CSU statt. Außerdem konnten noch mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Einige Interessierte fanden sich am Freitag im Sportheim des FC Hepberg ein, um dem politischen „Ascherfreitag“ beizuwohnen, darunter Ehrenmitglied und Altbürgermeister Albert Beer, Altbürgermeister Albin Steiner sowie der 1. Bürgermeister Raimund Lindner (FHB).
Am 24.Februar um 19.00 Uhr im Sportheim der FC Hepberg, findet unser „Ascherfreitag“ statt.
Als Gastrednerin erwarten wir die stv. Generalsekretärin Tanja Schorer-Dremel
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Sportgaststätte des FC Hepberg
Auf Ihr Kommen freuen wir uns !
Am 6. Januar trafen sich über 30 Leute um an unserer Fackelwanderung teilzunehmen. Dabei gingen wir vom Sportheim Richtung Steinbruch, wo sich alle Teilnehmer mit Glühwein, Punsch sowie einer Gulaschsuppe an einem gemütlichen Lagerfeuer stärken konnten.